Blog.
Wir versorgen Sie mit relevanten Neuigkeiten und Denkanstößen, damit Sie betriebswirtschaftlich fit bleiben!

SLIC - Entwicklung des "solvi Leistungsindex von Zahnarztpraxen in der Coronavirus-Pandemie" in den Kalenderwochen 19 bis 23 (4. Mai bis 7. Juni 2020)

Kategorie: Coronavirus-Pandemie

SLIC - Entwicklung des

Wir erheben fortlaufend die Entwicklung der Kassen- und Privathonorare niedergelassener Zahnärzte infolge der Corona-Pandemie. Die Daten, die im Rahmen des "solvi Leistungsindex von Zahnarztpraxen in der Coronavirus-Pandemie" (SLIC) anhand eines Praxispanels mit Echtdaten erhoben werden, zeigen im Mai und Anfang Juni eine deutliche Erholung und leichte Nachholeffekte insbesondere in der PZR, bei Kontrolluntersuchungen und bei jungen und gesunden Patienten. Älter Patienten und Berufstätige kehren jedoch noch nicht in vollem Maße in die Praxen zurück. Deutliche Unterschiede gibt es außerdem zwischen Bundesländern in Abhängigkeit vom jeweiligen Infektionsgeschehen. Die genauen Verläufe und Hintergründe erläutern wir in diesem Artikel.

Mehr erfahren

Die Umsatzsteuer als Konjunkturmotor – eine unerwartete Maßnahme des Konjunkturprogramms und ihre Auswirkungen auf Buchhaltung und Steuern

Kategorie: Finanzen

Die Umsatzsteuer als Konjunkturmotor – eine unerwartete Maßnahme des Konjunkturprogramms und ihre Auswirkungen auf Buchhaltung und Steuern

Mit Datum vom 03.06.2020 hat sich der Koalitionsausschuss auf ein neues Konjunkturprogramm verständigt, welches unter anderem eine befristete Senkung der Mehrwertsteuersätze vorsieht. Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es noch keinen konkreten Gesetzesentwurf zu diesem Maßnahmenpaket; lediglich einen Entwurf des Bundesministeriums für Finanzen. Wir freuen uns sehr, dass Steuerberater Marcel Nehlsen, Fachberater für das Gesundheitswesen und Partner der Kanzlei Laufenberg, Michels und Partner in Köln, uns für die Beantwortung der ersten, wichtigen Fragen zur Verfügung stand.

Mehr erfahren

Was das Konjunkturpaket für Zahnarztpraxen bedeutet

Kategorie: Finanzen

Was das Konjunkturpaket für Zahnarztpraxen bedeutet

Der Koalitionsausschuss hat sich am 3. Juni 2020 auf Eckpunkte eines Konjunkturpakets geeinigt, das die wirtschaftlichen und soziale Folgen der Coronavirus-Pandemie adressiert. Ziele des 130 Milliarden Euro schweren Paketes sind neben der Stabilisierung und Wiederbelebung der Wirtschaft vor allem die Stärkung der sozialen Gerechtigkeit sowie die nachhaltige und ökologische Modernisierung des Landes.

Dieser Artikel beleuchtet im Detail, welche Auswirkungen das beschlossene Konjunkturpaket konkret für Zahnärztinnen und Zahnärzte hat und welche Chancen und Belastungen sich aus den enthaltenen Maßnahmen für Zahnarztpraxen ergeben.

Mehr erfahren

Der Weg des Geldes – Von Praxisausgaben und Kosten

Kategorie: Finanzen

Der Weg des Geldes – Von Praxisausgaben und Kosten

Nachdem in der ersten Folge der Serie "Wo ist mein Geld" der Weg von der Leistungserbringung bis zum geflossenen Umsatz verfolgt wurde, schauen wir im 2. Teil auf den Geldabfluss. Welcher Teil der geflossenen Einnahmen wird wofür wieder ausgegeben? Und welcher Unterschied oder Zusammenhang besteht zwischen Ausgaben und Kosten sowie Abschreibungen und Investitionen?

Mehr erfahren

Wo ist mein Geld? Transparenz in der Praxisliquidität von der Leistungserbringung bis zum geflossenen Umsatz

Kategorie: Finanzen

Wo ist mein Geld? Transparenz in der Praxisliquidität von der Leistungserbringung bis zum geflossenen Umsatz

In Beratungsgesprächen fällt uns immer wieder auf, dass Praxen aus der Leistungsstatistik auf ihre Liquidität schließen wollen, oder anders gesagt: Man fragt sich, wieso trotzt hohem Patientenaufkommen der Kontostand so bescheiden ist. Wenn also offensichtlich genug Geld verdient wird – wo ist es dann?

Auf dem Weg von der Leistungserbringung bis zum Kontostand haben nicht dokumentierte, nicht abgerechnete oder nicht vereinnahmte Honorarerlöse sowie Ausgaben, zeitliche Verschiebungen und weitere beeinflussende Faktoren negative Auswirkungen auf die Liquidität.

Gerade in der aktuellen Situation ist Liquidität das hervorstechende Thema – denn dass der Lockdown ab Ende März zunächst massive Rückgänge in den Patientenzahlen verursacht hat, wurde sicher von jeder Praxis wahrgenommen. Welche Auswirkungen dies jedoch auf die Liquiditätsentwicklung hat und wann, wollen wir in einer Reihe von Artikeln darstellen.

Lesen Sie hier den ersten Artikel dieser Reihe. 

Mehr erfahren

Mein Durchblickgewinner solvi control. CORONA-SPECIAL.

Kategorie: Produkte

Mein Durchblickgewinner solvi control. CORONA-SPECIAL.

Navigieren Sie Ihre Praxis nachhaltig durch die Krise!

Für einen nachhaltigen Praxiserfolg ist es besonders in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten wichtig, die betriebswirtschaftlichen Entwicklungen im Blick zu behalten und zu steuern.

Nehmen Sie die weitere Entwicklung Ihrer Praxis in die Hand. Unsere innovative Cloudlösung solvi control zeigt Ihnen wichtige Informationen für Ihre unternehmerischen Entscheidungen an und eröffnet Ihnen somit Optimierungspotenziale. Starten Sie jetzt und sichern Sie sich unser liquiditätsschonendes CORONA-SPECIAL. 

Mehr erfahren

Die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie: Das dicke Ende kommt noch!

Kategorie: Coronavirus-Pandemie

Die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie: Das dicke Ende kommt noch!

Die zahnärztliche Leistungserbringung ist seit Mitte März und in weiten Teilen des Aprils im Schnitt um ca. 35-50% zurückgegangen, wobei einzelne Praxen phasenweise Rückgänge von bis zu 90% verzeichneten. Zwar hat sich im Rahmen der schrittweisen Lockerungen der Kontaktverbote die Leistungserbringung der Praxen ab Ende April erholt, sie bleibt jedoch aktuell auf einem reduzierten Niveau.

Allein durch die bisher nicht erfolgten Behandlungen seit Start der Krise haben Deutschlands Zahnarztpraxen nach unserer Schätzung folglich einen Umsatzverlust in Höhe von ca. 1 Milliarde Euro erlitten. Sollte es zu einer zweiten Pandemiewelle im Herbst kommen, wären ähnliche Effekt zu erwarten. Da außerdem nicht davon auszugehen ist, dass die Leistungserbringung mittelfristig vollständig auf Vorkrisenniveau zurückkehrt, wird diese Zahl im Jahresverlauf in jedem Fall weiter ansteigen.

Mehr erfahren

SLIC - Entwicklung des "solvi Leistungsindex von Zahnarztpraxen in der Coronavirus-Pandemie" in Kalenderwoche 17 + 18 (20. April bis 3. Mai 2020)

Kategorie: Coronavirus-Pandemie

SLIC - Entwicklung des

In unserem Beitrag vom 30. April hatten wir festgestellt, dass sich die Leistungserbringung in Deutschlands Zahnarztpraxen auch nach Ostern nur sehr mäßig erholt hat. Der Rückgang der Leistungserbringung lag nach wie vor im Bereich von ca. 40%. Wir hatten damals aber im Zusammenhang mit den Lockerungen der Ausgangs- und Kontaktverbote eine deutliche Erholung der Leistungserbringung für die Kalenderwochen 17 und 18 in Aussicht gestellt. Ob diese wie erhofft eingetreten ist und in welchem Umfang, untersuchen wir in diesem Artikel.

Mehr erfahren

Aufgebohrt: Gastfolgen-Debüt mit Regina Granz - Abrechnungsexperting von DIE ZA

Kategorie: Unternehmen

Aufgebohrt: Gastfolgen-Debüt mit Regina Granz - Abrechnungsexperting von DIE ZA

Wir freuen uns sehr, dass wir Regina Granz, Abrechnungsexpertin der Factoring Gesellschaft DIE ZA, für eine Episode zum Thema "Abrechnung in Zeiten der Corona-Krise" gewinnen konnten. In der gemeinsamen Episode beleuchten wir, wie man in der jetzigen Situation vollständig abrechnet und wie man sich ideal für die Zeit nach der Krise aufstellt. Gemeinsam mit Regina geben wir Tipps, was es bei der Abrechnung in Zeiten der Coronavirus-Pandemie zu beachten gilt und wie man Zeiten mit geringerem Patientenaufkommen sinnvoll nutzen kann, um die Abrechnungsprozesse auf Vordermann zu bringen.

Mehr erfahren

SLIC - Entwicklung des "solvi Leistungsindex von Zahnarztpraxen in der Coronavirus-Pandemie" in Kalenderwoche 16 (13. bis 19. April 2020)

Kategorie: Coronavirus-Pandemie

SLIC - Entwicklung des

Wie in unseren vorherigen Beiträgen vom 12. April und 24. April bereits erläutert, beobachten wir in Deutschlands Zahnarztpraxen aktuell dramatische Rückgänge in der Leistungserbringung. Da sich dieser Rückgang nur stark zeitverzögert auf den Praxiskonten bemerkbar macht, steuern viele Praxen unseres Erachtens aktuell auf eine signifikante Liquiditätslücke zu. Dies ist insbesondere deshalb trügerisch, da der erste Schock im Praxisalltag mittlerweile weitgehend verdaut ist und nunmehr eine gewisse Normalität zurückkehrt. Wer als Praxisinhaber aber glaubt das Schlimmste bereits überstanden zu haben, der kann sich gewaltig irren. Wir halten es daher für äußerst wichtig, die Entwicklung der zahnärztlichen Leistungserbringung im weiteren Jahresverlauf und in das kommende Jahr hinein genau zu beobachten und einzuordnen und haben daher den "solvi Leistungsindex von Zahnarztpraxen in der Coronavirus-Pandemie" (kurz: SLIC) entwickelt. Wie angekündigt stellen wir daher im Folgenden die Daten des SLIC für Kalenderwoche 16 zur Verfügung.

Mehr erfahren

Jetzt zum Newsletter anmelden