Blog.
Wir versorgen Sie mit relevanten Neuigkeiten und Denkanstößen, damit Sie betriebswirtschaftlich fit bleiben!

Mehr Aufwand für Personalplanung, Umsatzeinbrüche halten sich aber in Grenzen Beratungsgesellschaft solvi GmbH zur apoBank-Umfrage „Heilberufler in Zeiten von Corona“

Kategorie: Coronavirus-Pandemie

Mehr Aufwand für Personalplanung, Umsatzeinbrüche halten sich aber in Grenzen Beratungsgesellschaft solvi GmbH zur apoBank-Umfrage „Heilberufler in Zeiten von Corona“

Waldems. Jede:r zweite niedergelassene Zahnärzt:in berichtet laut einer Umfrage der apoBank über ein gestiegenes Arbeitspensum seit Beginn der Corona-Pandemie. Als „(sehr) herausfordernd“ empfanden demnach 73 Prozent der Praxisinhaber:innen die Materialbeschaffung, 66 Prozent belasteten die gesetzlichen Vorgaben und 63 Prozent die Personalplanung. „Für die Zahnarztpraxen ist die Personalplanung schon in normalen Zeiten eine Herausforderung“, erklärt dazu Christian Brendel, Mit-Inhaber und Mit-Geschäftsführer des Software- und Beratungsunternehmens solvi GmbH, das auf die betriebswirtschaftliche Begleitung von Zahnarztpraxen spezialisiert ist.

Mehr erfahren

Auswirkung von Urlaub und anderen Abwesenheiten auf das Stundenkonto in der Zahnarztpraxis

Kategorie: Personal

Auswirkung von Urlaub und anderen Abwesenheiten auf das Stundenkonto in der Zahnarztpraxis

Ein Arbeitszeitkonto beziehungsweise Stundenkonto in der Zahnarztpraxis ist ein wichtiges Instrument bei Personalangelegenheiten. Darauf wird die tatsächlich geleistete Arbeitszeit festgehalten. Gezählt werden die Plus- sowie die Minusstunden und mit der im Vertrag vereinbarten Arbeitszeit verglichen. Hat der Arbeitnehmer mehr Stunden gearbeitet als im Vertrag festgelegt, kann er diese wie mit dem Arbeitgeber vertraglich vereinbart abbauen. Bei Minusstunden, die entstanden sind, weil der Arbeitnehmer aufgrund persönlicher Angelegenheiten nicht gearbeitet hat, muss die Arbeitsleistung nachgeholt werden.

Wie aber wirken sich spezielle Abwesenheiten wie Urlaub auf das Stundenkonto in der Zahnarztpraxis aus?

Mehr erfahren

Video: solvi flow Update-Info 05/21

Kategorie: Video

Video: solvi flow Update-Info 05/21

Es freut uns, Ihnen das neue solvi flow Update präsentieren zu können. Wir haben die Anwendungsoberflächen überarbeitet sowie einige Funktionen verbessert und erweitert. Änderungen in den Einstellungen oder eine Neuanbindung Ihrer Bankkonten aufgrund unseres Updates sind nicht notwendig, Sie können also mit der Anwendung sofort starten! Wenn Sie sich vorab einen Einblick verschaffen möchten, finden Sie in diesem Video eine kurze Übersicht über die Neuerungen aus dem aktuellen Update.

Mehr erfahren

pepito-Update

Kategorie: Produkte

pepito-Update

mit dem bevorstehenden Update auf Version 2021.01 werden wir einige Optimierungen im Bereich der Zeiterfassung vornehmen.
 
Das Update wird am kommenden Samstag zwischen 10.00 und 12.00 Uhr durchgeführt.
pepito steht Ihnen währenddessen zeitweise nicht zur Verfügung. Bitte berücksichtigen Sie dies in Ihrem Arbeitsalltag. 

Mehr erfahren

Personalgespräche in der Zahnarztpraxis richtig führen: die 9 Dos und 9 Don’ts

Kategorie: Personal

Personalgespräche in der Zahnarztpraxis richtig führen: die 9 Dos und 9 Don’ts

Personalgespräche in der Zahnarztpraxis werden in ihrer Wichtigkeit oft unterschätzt. Für den Arbeitgeber bieten sie doch anschließend die große Chance, das Personal effizienter einzusetzen, die Ressourcen weiterzuentwickeln und das Wir-Gefühl zu stärken. Mindestens zwei Mal im Jahr sollte ein Termin gefunden werden, damit die Mitarbeitergespräche für die gesamte Praxis positive Effekte bringen. Damit die Gespräche von Erfolg gekrönt werden, haben wir für Sie einen Leitfaden mit jeweils 9 Dos und Don’ts zusammengestellt.

Mehr erfahren

Die elektronische AU in der Zahnarztpraxis 2021

Kategorie: Personal

Die elektronische AU in der Zahnarztpraxis 2021

Für Zahnärzte gibt es eine Neuerung rund um die Organisation des Praxisalltages. Ab Oktober 2021 soll das Ausstellen einer elektronischen AU verpflichtend sein. Dieser Beitrag gibt Ihnen einen kompakten Überblick über die eAU in der Zahnarztpraxis.

Mehr erfahren

Frühjahrserwachen - Wo steht die Zahnärzteschaft zum Jahresanfang 2021 und was wird der Jahresverlauf bringen

Kategorie: Finanzen

Frühjahrserwachen - Wo steht die Zahnärzteschaft zum Jahresanfang 2021 und was wird der Jahresverlauf bringen

Seit dem Ausbruch der Coronavirus-Pandemie ist nun ein Jahr vergangen. Gelegenheit für uns, Bilanz zu ziehen und den Blick zugleich nach vorne zu richten.

Wir betrachten in diesem Artikel die wirtschaftliche Entwicklung der Zahnarztpraxen im Jahr 2020 und zeigen auf, wo die Zahnärzteschaft zum Jahresbeginn 2021 steht.

Mit einem Ausblick nach vorne zeigen wir außerdem, was das Jahr 2021 für die Zahnarztpraxen bringt und warum jetzt ein guter Zeitpunkt ist, die eigene Praxis mit einem Frühjahrsputz und gezielten Optimierungen fit für die Zukunft zu machen. 

Mehr erfahren

Clubhouse: Was kann die neue Social-Media-App aus den USA und wie kann ich sie für meine Zahnarztpraxen nutzen?

Kategorie: Sonstiges

Clubhouse: Was kann die neue Social-Media-App aus den USA und wie kann ich sie für meine Zahnarztpraxen nutzen?

Die neue Social-Media-App Cloubhouse ist aktuell in aller Munde. Wir beleuchten in diesem Artikel was sie kann, ob der Hype berechtigt ist und wie Sie Clubhouse für sich und Ihre Zahnarztpraxen nutzen können.

Mehr erfahren

Kurzarbeit in der Zahnarztpraxis: Ihre Rechte und Pflichten

Kategorie: Personal

Kurzarbeit in der Zahnarztpraxis: Ihre Rechte und Pflichten

Die Corona-Pandemie macht auch vor einer Zahnarztpraxis nicht Halt: Behandlungen werden aus verschiedensten Gründen abgesagt. Daraus können wirtschaftliche Folgen für Zahnärzte resultieren. Bundestag und Bundesrat haben im letzten Jahr schnell reagiert: Die gesetzlichen Voraussetzungen für den erleichterten Zugang zur Kurzarbeit wurden rückwirkend zum 01.03.2020 in Kraft gesetzt und nun bis Ende 2021 verlängert.

Mehr erfahren

Entwicklung der Honorarumsätze in 2020 - Zahnärzteschaft ist mit einem blauen Auge davon gekommen

Kategorie: Coronavirus-Pandemie

Entwicklung der Honorarumsätze in 2020 - Zahnärzteschaft ist mit einem blauen Auge davon gekommen

Mit dem "solvi Leistungsindex in der Coronavirus-Pandemie" (SLIC) analysieren wir fortlaufend die Entwicklung der Kassen- und Privathonorare niedergelassener Zahnärzt:innen und wie diese durch die Pandemie beeinflusst sind. Die Daten, die anhand eines Praxispanels mit Echtdaten erhoben werden, zeigen für das Gesamtjahr 2020 einen leichten Rückgang der Leistungserbringung in Deutschlands Zahnarztpraxen von ca. -1%.  Für 2021 können wir jedoch vorsichtig optimistisch sein. So zeigen die ersten Wochen des Jahres eine starke Rückkehr der Patienten in die Praxen an und für das Gesamtjahr ist mit steigender Impfquote von einer Rückkehr zur Normalität zu rechnen. Die genauen Verläufe und Hintergründe erläutern wir in diesem Artikel.

Mehr erfahren

Jetzt zum Newsletter anmelden