Blog.
Wir versorgen Sie mit relevanten Neuigkeiten und Denkanstößen, damit Sie betriebswirtschaftlich fit bleiben!

PIA - Urlaubsstand in den Zahnarztpraxen in Zeiten der Coronavirus-Pandemie

Kategorie: Coronavirus-Pandemie

PIA - Urlaubsstand in den Zahnarztpraxen in Zeiten der Coronavirus-Pandemie

Bisher haben wir uns angeschaut, wie sich die Coronavirus-Pandemie auf die Arbeitsauslastung und auf den Krankenstand des Praxisteams ausgewirkt hat. In einer weiteren Auswertung des Personalindexes der Arbeitsbelastung in Zeiten der Coronavirus-Pandemie möchten wir nun herausfinden, inwiefern die Pandemie Einfluss auf den Urlaubsstand der Praxismitarbeiter hatte.

Mehr erfahren

IDS 2021 - Wir haben eine schwere Entscheidung getroffen

Kategorie: Unternehmen

IDS 2021 - Wir haben eine schwere Entscheidung getroffen

Die IDS in Köln ist alle zwei Jahre der Branchentreff der Dentalindustrie. Auch für 2021 hatten wir uns wieder sehr darauf gefreut, Sie an unserem Stand begrüßen zu können. Obwohl der Veranstalter entsprechend Hygienekonzepte und Corona-Vorgaben angekündigt hat, fehlt uns jedoch die Vorstellung davon, wie eine solche Messe in der aktuellen Situation sicher durchgeführt werden kann.

Mehr erfahren

PIA - Krankenstand in Zahnarztpraxen in Zeiten der Coronavirus-Pandemie

Kategorie: Coronavirus-Pandemie

PIA - Krankenstand  in Zahnarztpraxen in Zeiten der Coronavirus-Pandemie

In der letzten Auswertung des Personalindexes der Arbeitsbelastung in Zeiten der Coronavirus-Pandemie haben wir die Arbeitsauslastung in der Zahnarztpraxis über verschiedene Gruppen hinweg untersucht und konnten deutliche Unterschiede feststellen. Nun haben wir in einer weiteren Auswertung den Krankenstand der Praxismitarbeiter in der Pandemie betrachtet.

Mehr erfahren

fibu-doc Update 2020.5 für alle fibu-doc Anwender

Kategorie: Produkte

fibu-doc Update 2020.5 für alle fibu-doc Anwender

Ab sofort steht Ihnen das neue fibu-doc Update 2020.5 zum Download zur Verfügung. Außerdem haben wir weitere Schnittschellen und Funktionen entwickelt und aktualisiert. 

Mehr erfahren

Die Bedeutung von Hygiene und Hygienekosten in Zahnarztpraxen - Gestern, heute und morgen

Kategorie: Finanzen

Die Bedeutung von Hygiene und Hygienekosten in Zahnarztpraxen - Gestern, heute und morgen

Hygiene ist ein fester Bestandteil zahnärztlicher Tätigkeit und eine Verpflichtung für alle Zahnärztinnen und Zahnärzte, ihre Patienten, ihr Team und sich selbst durch entsprechende Prozesse und den Einsatz adäquater Technik vor Infektionen zu schützen. Die Anforderungen an die Hygienemaßnahmen und Standards sind großteils gesetzlich geregelt oder über ergänzende Richtlinien und Empfehlungen festgelegt. 

Die dadurch entstehenden Hygienekosten sind dabei eine besondere Art der Kosten, da man sie in den üblichen Auswertungen nicht direkt beobachten kann. Sie sind z.B. keiner Zeile der Betriebswirtschaftlichen Auswertung (BWA) direkt zu entnehmen und verstecken sich vielmehr in vielen der in einer BWA enthaltenen Positionen.

Mehr erfahren

Video: Zeitgemäßes und digitales Finanzmanagement

Kategorie: Video

Video: Zeitgemäßes und digitales Finanzmanagement

Die Bereiche Verwaltung und Finanzen sind meist die am wenigsten digitalisierten Bereiche der Praxen. In diesem Video zeigen wir, wie ein digitaler Workflow in Zahnarztpraxen aussehen kann.

Wo liegen die größten Digitalisierungspotentiale und welche Inhouse-Tätigkeiten im Bereich Praxisfinanzen sollten digitalisiert werden? Wie sahen Finanzprozesse in Praxen bisher aus und wie stark können diese durch Digitalisierung vereinfacht werden? Ebenso zeigen wir auf welche Vorteile digitalisierte Finanzprozesse für das eigene Praxiscontrolling und somit auf die betriebswirtschaftliche Praxissteuerung haben. Im Anschluss möchten wir Ihnen noch hilfreiche Tipps mitgeben, wie Sie am besten vorgehen, wenn Sie sich dazu entscheiden Ihre Prozesse zu digitalisieren und was Sie bei der Auswahl einer passenden Software-Lösung beachten sollten. 

Weitere Details zu diesem und vielen anderen betriebswirtschaftlichen Themen finden sich auch auf unserem Blog.

Mehr erfahren

fibu-doc Update 2020.4 Für umsatzsteuerpflichtige Anwender!

Kategorie: Produkte

fibu-doc Update 2020.4 Für umsatzsteuerpflichtige Anwender!

Wie bereits angekündigt, haben wir in fibu-doc weitere Anpassungen bezüglich der MwSt-Senkung vorgenommen. Folgend finden Sie eine Übersicht der getätigten Anpassungen, sowie eine Anleitung zur Installation des neuen Updates. 

Mehr erfahren

PIA - Personalindex der Arbeitsbelastung in Zahnarztpraxen in Zeiten der Coronavirus-Pandemie

Kategorie: Coronavirus-Pandemie

PIA - Personalindex der Arbeitsbelastung in Zahnarztpraxen in Zeiten der Coronavirus-Pandemie

Auch die Zahnarztpraxen und alle zugehörigen Mitarbeiter sind betroffen von der Coronavirus-Pandemie. Nachdem nun bereits im Rahmen unseres SLIC untersucht wurde, welche Auswirkungen die Pandemie auf die Leistungserbringung in der Zahnarztpraxis hatte, haben wir nun darüber hinaus untersucht, welche personellen Auswirkungen sie auf die Zahnarztpraxis und ihr Team mit sich brachte. Den Fokus des Personalindex der Arbeitsbelastung in Zeiten der Coronavirus-Pandemie (PIA) haben wir besonders auf den Krankenstand, das Urlaubskonto und den Auslastungsgrad der Praxen gelegt.

Mehr erfahren

Aus der FIBU-doc Praxismanagement GmbH wird die solvi GmbH – Wenn die Unternehmens-DNA zum Namen wird

Kategorie: Unternehmen

Aus der FIBU-doc Praxismanagement GmbH wird die solvi GmbH – Wenn die Unternehmens-DNA zum Namen wird

Seit Anfang Juni firmieren wir unter neuem Namen. Aus der FIBU-doc Praxismanagement GmbH wurde jetzt die solvi GmbH. Für die Geschäftsleitung Diana Haber und Christian Brendel ein gut überlegter, aber schlussendlich konsequenter Schritt, um der Weiterentwicklung des inhabergeführten Familienunternehmens Rechnung zu tragen.

Mehr erfahren

Zeiterfassung in der Arzt- und Zahnarztpraxis - Neues Urteil des Arbeitsgerichtes Emden

Kategorie: Personal

Zeiterfassung in der Arzt- und Zahnarztpraxis - Neues Urteil des Arbeitsgerichtes Emden

Seit dem EuGH Urteil vom 14.05.2019 wird allgemein geraten, ein Zeiterfassungssystem in allen Arzt- und Zahnarztpraxen einzuführen, denn sämtliche Arbeitszeiten der Praxismitarbeiter sollten rechtssicher erfasst und dokumentiert werden. Ein neues Urteil des Arbeitsgerichtes Emden vom 20.02.2020 weist nun noch einmal auf die Dringlichkeit der Einführung eines solchen Zeiterfassungssystems hin.

 

Mehr erfahren

Jetzt zum Newsletter anmelden