Blog.
Wir versorgen Sie mit relevanten Neuigkeiten und Denkanstößen, damit Sie betriebswirtschaftlich fit bleiben!

Faire Gehälter – für ein stabiles Team

Kategorie: Personal

Faire Gehälter – für ein stabiles Team

Was jemand „verdient“ ist eine Frage der Perspektive: Die ZFA hält sich für unterbezahlt, der Chefin laufen gefühlt die Personalkosten davon. Und häufig haben beide recht. Warum das so ist, wie Zahnarztpraxen mit Hilfe der Buchhaltung zu gerechten Gehaltsstrukturen finden – und dabei prüfen können, ob sie ihre Mitarbeiter wirklich effizient und sinnvoll einsetzen möchten wir in diesem Artikel erklären.

Mehr erfahren

Voll zufrieden - Warum ich mein Team ab Tag 1 digital verwalten und steuern sollte

Kategorie: Personal

Voll zufrieden - Warum ich mein Team ab Tag 1 digital verwalten und steuern sollte

In den ersten beiden Teilen unserer Artikel-Serie hatten wir die Digitalisierung sowie effiziente und digitale Finanzprozesse in der Existenzgründung beleuchtet. In diesem Teil erläutert Christian Brendel wie man das Praxisteam digital verwalten und steuern kann und warum das in der Existenzgründung besonders wichtig ist.

Mehr erfahren

Auswirkung von Urlaub und anderen Abwesenheiten auf das Stundenkonto in der Zahnarztpraxis

Kategorie: Personal

Auswirkung von Urlaub und anderen Abwesenheiten auf das Stundenkonto in der Zahnarztpraxis

Ein Arbeitszeitkonto beziehungsweise Stundenkonto in der Zahnarztpraxis ist ein wichtiges Instrument bei Personalangelegenheiten. Darauf wird die tatsächlich geleistete Arbeitszeit festgehalten. Gezählt werden die Plus- sowie die Minusstunden und mit der im Vertrag vereinbarten Arbeitszeit verglichen. Hat der Arbeitnehmer mehr Stunden gearbeitet als im Vertrag festgelegt, kann er diese wie mit dem Arbeitgeber vertraglich vereinbart abbauen. Bei Minusstunden, die entstanden sind, weil der Arbeitnehmer aufgrund persönlicher Angelegenheiten nicht gearbeitet hat, muss die Arbeitsleistung nachgeholt werden.

Wie aber wirken sich spezielle Abwesenheiten wie Urlaub auf das Stundenkonto in der Zahnarztpraxis aus?

Mehr erfahren

Personalgespräche in der Zahnarztpraxis richtig führen: die 9 Dos und 9 Don’ts

Kategorie: Personal

Personalgespräche in der Zahnarztpraxis richtig führen: die 9 Dos und 9 Don’ts

Personalgespräche in der Zahnarztpraxis werden in ihrer Wichtigkeit oft unterschätzt. Für den Arbeitgeber bieten sie doch anschließend die große Chance, das Personal effizienter einzusetzen, die Ressourcen weiterzuentwickeln und das Wir-Gefühl zu stärken. Mindestens zwei Mal im Jahr sollte ein Termin gefunden werden, damit die Mitarbeitergespräche für die gesamte Praxis positive Effekte bringen. Damit die Gespräche von Erfolg gekrönt werden, haben wir für Sie einen Leitfaden mit jeweils 9 Dos und Don’ts zusammengestellt.

Mehr erfahren

Die elektronische AU in der Zahnarztpraxis 2021

Kategorie: Personal

Die elektronische AU in der Zahnarztpraxis 2021

Für Zahnärzte gibt es eine Neuerung rund um die Organisation des Praxisalltages. Ab Oktober 2021 soll das Ausstellen einer elektronischen AU verpflichtend sein. Dieser Beitrag gibt Ihnen einen kompakten Überblick über die eAU in der Zahnarztpraxis.

Mehr erfahren

Kurzarbeit in der Zahnarztpraxis: Ihre Rechte und Pflichten

Kategorie: Personal

Kurzarbeit in der Zahnarztpraxis: Ihre Rechte und Pflichten

Die Corona-Pandemie macht auch vor einer Zahnarztpraxis nicht Halt: Behandlungen werden aus verschiedensten Gründen abgesagt. Daraus können wirtschaftliche Folgen für Zahnärzte resultieren. Bundestag und Bundesrat haben im letzten Jahr schnell reagiert: Die gesetzlichen Voraussetzungen für den erleichterten Zugang zur Kurzarbeit wurden rückwirkend zum 01.03.2020 in Kraft gesetzt und nun bis Ende 2021 verlängert.

Mehr erfahren

Urlaubsanspruch in der Zahnarztpraxis – wie viele freie Tage stehen den Mitarbeitern zu?

Kategorie: Personal

Urlaubsanspruch in der Zahnarztpraxis – wie viele freie Tage stehen den Mitarbeitern zu?

Entspannung, Abschalten vom Alltag, Urlaub – das ist die schönste Zeit des Jahres, die man sich auch verdient hat. Doch wie sind die Urlaubszeiten in der Zahnarztpraxis eigentlich geregelt? Wer hat welchen Urlaubsanspruch?

Bevor ein Arbeitsvertrag mit einem neuen Mitarbeiter aufgesetzt wird, sollten diese Fragen auch von arbeitsrechtlicher Seite her geklärt und im Vertrag festgehalten werden.

Mehr erfahren

Zeiterfassung in der Arzt- und Zahnarztpraxis - Neues Urteil des Arbeitsgerichtes Emden

Kategorie: Personal

Zeiterfassung in der Arzt- und Zahnarztpraxis - Neues Urteil des Arbeitsgerichtes Emden

Seit dem EuGH Urteil vom 14.05.2019 wird allgemein geraten, ein Zeiterfassungssystem in allen Arzt- und Zahnarztpraxen einzuführen, denn sämtliche Arbeitszeiten der Praxismitarbeiter sollten rechtssicher erfasst und dokumentiert werden. Ein neues Urteil des Arbeitsgerichtes Emden vom 20.02.2020 weist nun noch einmal auf die Dringlichkeit der Einführung eines solchen Zeiterfassungssystems hin.

 

Mehr erfahren

Arbeitszeiterfassung in der Arzt- und Zahnarztpraxis nach dem EuGH-Urteil

Kategorie: Personal

Arbeitszeiterfassung in der Arzt- und Zahnarztpraxis nach dem EuGH-Urteil

Am 14. Mai 2019 entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH), dass jedes Unternehmen verpflichtet ist, die Arbeitszeit der Mitarbeiter genau zu protokollieren. Das gilt natürlich auch für Arzt- und Zahnarztpraxen. Welche Vorteile eine Arbeitszeiterfassung neben der reinen Pflichterfüllung hat, wie Sie eine solche Zeiterfassung in Ihrer Praxis effizient etablieren können und warum diese mit der Personaleinsatzplanung verknüpft sein sollte, lesen Sie hier!

Mehr erfahren

Jetzt zum Newsletter anmelden